Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TTV Letmathe 1954 e.V.
Emre Yenen
An der Fliehburg 25
0172 5798259
info@ttv-letmathe54.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Anfrage, Anmeldung oder sonstigen Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

Name
Anschrift
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bearbeitung Ihrer Anfragen
Durchführung von Vereinsaktivitäten (z. B. Mitgliederverwaltung, Turnierplanung)
Kommunikation im Rahmen des Vereinsbetriebs
Bereitstellung von Informationen über Vereinsaktivitäten
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
dies zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Weitergabe zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

6. Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

7. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Essenzielle Cookies: Diese sind technisch notwendig, um die Website korrekt anzuzeigen und deren Funktionalität sicherzustellen.
Analytische Cookies: Diese ermöglichen uns die Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot zu optimieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner individuell anpassen und nicht notwendige Cookies ablehnen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

8. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und erhalten Auskunft über diese Daten.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen zur weiteren Verarbeitung bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
9. Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen.