Bildrechte: Oliver Bergmann | IKZ Iserlohn
Die diesjährige Jahreshauptversammlung stand ganz im Zeichen eines zentralen Themas: Nach langer Zeit des Wartens und Bangens beginnt für den TTV Letmathe ein neuer, richtungsweisender Abschnitt – für den der Vereinsvorstand lange kämpfen musste.
Emre Yenen, der 1. Vorsitzende des Vereins, verkündete die Nachricht des Abends: Der Verein darf den Tischtennisbezirk Südwestfalen verlassen und künftig im Bezirk Mittleres Ruhrgebiet starten. Damit tritt der TTV ab der kommenden Saison in einer Region an, die sowohl organisatorisch als auch sportlich deutlich attraktivere Perspektiven bietet. Die Freude unter den Mitgliedern bei der Versammlung war entsprechend groß.
Zu den Gründen, warum der Wechsel in den ersten Anläufen scheiterte, äußerte Yenen die Vermutung: „Wir waren ein zu starker Verein in einem – was die Anzahl der Mannschaften angeht – zu schwachen Bezirk.“ Eine knappe Mehrheit stimmte für den Antrag des TTV Letmathe, was beim Vorstand für große Erleichterung sorgte. Bereits seit mehreren Jahren bemüht sich der Verein um den Wechsel, unter anderem wegen der weiten Fahrtstrecken und strukturellen Nachteile im bisherigen Bezirk.
Die Vereinsverantwortlichen betonten am Montag, dass der Wechsel nicht nur kürzere Anfahrten ermögliche, sondern auch bessere Wettkampfbedingungen für alle Mitglieder biete – insbesondere für den Nachwuchs. Viele Vereinsmitglieder orientieren sich ohnehin beruflich und privat in Richtung Ruhrgebiet. Der neue Bezirk bietet daher aus Sicht des TTV die Grundlage für Wachstum und sportliche Weiterentwicklung – Eigenschaften, die den Verein bereits vor der Strukturreform ausgezeichnet haben und die nun durch engagierte Vereinsarbeit erneut gestärkt werden sollen.
Ein Neuanfang mit klarer Botschaft
So rasant, wie es zuletzt angesichts von Mannschaftsrückzügen und Abstiegen bergab ging, werde es nicht wieder bergauf gehen. Darauf stimmten Torben Majewski und Emre Yenen die Anwesenden während der Jahreshauptversammlung ein. Die „Stunde Null“ ist für den TTV Letmathe gekommen. Ein Neuanfang wurde durch die vergangenen Jahre der Rückentwicklung im Bezirk Südwestfalen nötig gemacht – nun ist dieser Neuanfang auch möglich. Der Verein muss sich in vielen Bereichen neu aufstellen und konsequent in die Zukunft blicken.
Vorstand neu aufgestellt
Parallel zur erfolgreichen Abstimmung wurde der Vereinsvorstand teilweise neu gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt. Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Arian Zinmy (1. Geschäftsführer), Nils Weskamm (2. Geschäftsführer), Finn Simon (1. Schatzmeister), Timo Schmitz (2. Schatzmeister), Emre Yenen (1. Vorsitzender), Marcus Schmidt (2. Vorsitzender), Torben Majewski (Sportlicher Leiter und Jugendleiter) sowie Jan Grunewald (Beisitzer). Gemeinsam will das neue Vorstandsteam den Verein zielgerichtet auf die kommenden Aufgaben vorbereiten.
Kooperationen mit Schulen und Kindergärten
Ein besonderer Fokus liegt künftig wieder auf der Nachwuchsarbeit. Bestehende Kooperationen mit Schulen und Kindergärten sollen wieder aufgenommen werden, um junge Talente frühzeitig für den Tischtennissport zu begeistern. Frühere Akquiseprojekte im Bezirk Südwestfalen mussten nach kurzer Zeit eingestellt werden, da viele Kinder – und vor allem deren Eltern – aufgrund des hohen zeitlichen Aufwands eine Teilnahme am Spielbetrieb ablehnten.
Der Sportliche Leiter und Jugendleiter Torben Majewski erklärte: „Im neuen Bezirk erwarten uns kürzere Wege, ein dichteres Vereinsnetz und attraktivere Wettkämpfe. Besonders für unseren Nachwuchs sehen wir große Chancen. Die Kinder und Jugendlichen profitieren von besseren Trainingsmöglichkeiten, einem breiteren Gegnerfeld und mehr Turnieren in erreichbarer Nähe. Wir wollen ihnen die besten Voraussetzungen bieten – das ist für uns eine Herzensangelegenheit.“
Gleichzeitig gelte es, auch den Spielbetrieb der Erwachsenen wiederzubeleben. Einige Spieler haben den Verein bereits aufgrund der Rahmenbedingungen im Bezirk Südwestfalen verlassen. Noch mehr Aktive haben sich teilweise oder vollständig vom Tischtennissport zurückgezogen, „weil Tischtennis für sie nur mit dem TTV Letmathe verbunden war. Diese Spieler möchten wir aus ihrer Lethargie herausholen und wieder für den Sport begeistern“, so Majewski weiter.
Die Herrenmannschaften treffen sich am kommenden Montag, den 26.05.2025, um 19:15 Uhr zur Mannschaftssitzung in der Bartholomäus-Grundschule in Oestrich.